Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Telefon (06158) 829 – 0

Gemeinde
Stockstadt am Rhein

AWV Gernsheim

AWV glänzt mit Stabilität: Abfallgebühren bleiben auch 2026 konstant-zum fünften Mal in Folge-

Gernsheim, 03.11.2025

Eine erfreuliche Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger im Verbandsgebiet des AWV Kreis Groß-Gerau: Zum fünften Mal in Folge bleiben die Abfallgebühren stabil. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Kreis Groß-Gerau setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften, vorausschauende Planung und effiziente Strukturen.

Seit der Übernahme der Aufgaben durch den AWV im Jahr 2020 ist es gelungen, die Gebühren nicht nur konstant zu halten, sondern im Vergleich zu früher sogar dauerhaft um zuletzt rund eine Million Euro jährlich zu senken. Damit zählt das Gebührenniveau im Kreis Groß-Gerau weiterhin zu den niedrigsten der Region – ein klarer Beweis für die Leistungsfähigkeit des Verbands.

„Dass wir auch 2026 keine Gebührenerhöhung vornehmen müssen, ist ein deutliches Zeichen für unsere nachhaltige Finanzpolitik und unsere effiziente Organisation“, betont Joachim Freitag, Geschäftsführer des AWV. „Unsere Arbeit zahlt sich aus – für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Umwelt.“

Konstant günstige Gebühren dank klarer Strategie
Der AWV profitiert von langfristigen, wirtschaftlich günstigen Verträgen mit Dienstleistern sowie stabilen Preisen bei der Abfallverwertung durch die Riedwerke. Auch organisatorische Maßnahmen wie optimierte Fahrzeugplanung und reduzierte Mietkosten tragen zur Kostenkontrolle bei.
Diese erfolgreiche Strategie ermöglicht es dem Verband, die Gebühren seit 2020 auf einem stabil niedrigen Niveau zu halten – ein bemerkenswerter Erfolg angesichts steigender gesetzlicher Anforderungen und inflationsbedingter Preisentwicklungen.

Zukunft im Blick – Herausforderungen aktiv angehen
Trotz dieser positiven Bilanz bleibt der AWV realistisch: Ab dem Jahr 2027 werden Gebührenanpassungen voraussichtlich notwendig werden – etwa durch die Inbetriebnahme einer neuen Bioabfallvergärungsanlage oder die gesetzlich vorgeschriebene CO₂-Bepreisung im Rahmen des Brennstoffemissionshandelsgesetzes  (BEHG). Ebenso müssen die Sammlungs- und Transportleistungen neu ausgeschrieben werden.

Der Verband verspricht jedoch, auch weiterhin alle Einsparpotenziale konsequent auszuschöpfen, um die Gebührenentwicklung möglichst moderat zu gestalten.

Mehr als nur Müllabfuhr: Fokus auf Umwelt und Innovation
Der AWV sieht seine Aufgabe weit über die reine Entsorgung hinaus. Müllvermeidung, bessere Trennqualität und moderne Technologien wie KI-gestützte Systeme zur Erkennung von Fehlwürfen im Biomüll stehen im Zentrum zukünftiger Entwicklungen. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung ein noch effizienteres, ressourcenschonenderes Abfallsystem zu etablieren.

Verlässlich, nachhaltig, bürgernah – dafür steht der AWV
Mit seinem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Bürgerfreundlichkeit ist der Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau heute mehr denn je ein zuverlässiger Partner für eine moderne und zukunftsfähige Abfallwirtschaft.


Sieben Jahre stabile Gebühren – das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis verantwortungsvoller Arbeit.
Ihr Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau

Previous Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI)

Der Hessen-Finder


Zum Hessenfinder
Wer ist, wo, wann und unter welchen Voraussetzungen zuständig.
Der Hessen-Finder ist der zentrale Zuständigkeitsfinder der hessischen Landesverwaltung

Mängelmelder


Sie haben Mängel in Ihrer Kommune entdeckt wie z.B. Schlaglöcher auf der Straße oder wilde Müllablagerung? Dann nutzen Sie den landesweiten Mängelmelder …

Stadtplan


Bundesweite interaktive Stadtpläne: Branchenbuch, Kommunal-Informationen, Routenplaner, Hotel- und Reiseinformationen zu Ihrer Region.

Archivierte Ausgaben bis 31.12.2023

Infoportal